Rubrik im PS: | Geisteswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften / Politikwissenschaften / Bildungswissenschaften |
Autor: | Elvira Wrosch |
Visits: | 7.533 |
Reichweite: | 251 |
Ab auf die Insel
Thea Mengeler
Foto (Ausschnitt): Caroline Drechsel
30. Januar 2025
Doppellesung am Essener KWI
Die Doppellesung "Insel(über)tourismus" widmet sich der literarischen Auseinandersetzung mit Tourismus und Übertourismus auf Inseln. Sie analysiert die negativen Auswirkungen des ständigen Tourismus anhand der 2024 veröffentlichten Werke "Leute von früher" von Kristin Höller und "Nach den Fähren" von Thea Mengeler. Höller (geb. 1996) thematisiert nostalgische Inszenierungen des Insellebens, während Mengeler (geb. 1988) das Leben auf einer verlassenen Insel aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Lesung stellt Fragen zu den Folgen des Tourismus und fragt, wie ein sanfterer Umgang mit den Ressourcen unserer Inseln aussehen könnte. Die Veranstaltung des KWI Essen findet im Rahmen des Jahresthemas 2024/25 "Guilty Pleasures" statt und wird von Laura M. Reiling moderiert.
Thea Mengeler und Kristin Höller: Insel(über)tourismus | Mi, 5.2. 18 Uhr | KWI, Essen: Gartensaal
Elvira Wrosch