Rubrik im PS: | Hochschule / Rektorat / Hochschulpolitik |
Autor: | k.A. |
Visits: | 77.205 |
Reichweite: | 2.574 |
Junior Uni Essen startet mit über 100 Angeboten ins neue Semester
Kinder und Jugendliche entdecken die Welt der Wissenschaft und Kreativität
Essen. Für junge Entdecker:innen zwischen 6 und 20 Jahren bietet die Junior Uni Essen ab Mitte Februar wieder spannende Themen in fünf Fachbereichen an - von Naturwissenschaften über Technik bis Kunst und Kultur. Ab Sonntag, den 2. Februar um 11:00 Uhr, können sich interessierte Kinder und Jugendliche anmelden - aber Achtung: Die Kurse sind in der Regel schnell ausgebucht.
"Im kommenden Semester knacken wir mit unseren Kursen gleich zum Anmeldestart die 100ter Marke", freut sich Junior Uni Geschäftsführerin Anna Frohn. "Das ist ein toller Erfolg für die noch junge Junior Uni und zeigt, wir werden angenommen, wir werden gebraucht und wir sind für alle da."
Hauptsponsor Westenergie - bewährter Partner, spannende Themen
Wie bereits in den vorangehenden Semestern ist Westenergie auch in dieser Runde wieder der Hauptsponsor. In Zusammenarbeit mit dem Energieversorgungsunternehmen werden acht spannende Kurse angeboten, darunter die beliebten Workshops "City-Mobil" und "Baue und programmiere ein selbstfahrende E-Modellauto". Diese Kurse bieten den Studis gute erste Einblicke in die Welt der Technologie.
Handwerk erleben - in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft
Schon gut erprobt ist die Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Essen, die den Studis exklusive Einblicke in verschiedene Werkstätten bietet: in der Schreinerei geht es um Holzverarbeitung, in der Malerwerkstatt um Farben und Lacke und in der Elektrowerkstatt um Elektroinstallation. Der beliebte Kurs "Backen lernen wie in der Konditorei" wird gleich dreimal angeboten.
Neues aus der Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen
Zwei brandneue Kurse für angehende Wissenschaftler:innen gibt es in diesem Semester in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen: "Was steckt in deinem Drink?" und "Entdecke die Anatomie des menschlichen Körpers". Beide bieten spannende Einblicke in die Welt der Chemie und Biologie.
Zudem gibt es vier Kurse speziell für Mädchen, darunter "3D-Druck", "Physik zum Anfassen - Kräfte in Aktion", "Physik zum Anfassen - Die Welt des Wassers" sowie "Physik zum Anfassen - Die Magie des Lichts".
Osterferienkurse - Langeweile war gestern
In den Osterferien warten 14 tolle Kurse auf die Studis. Die Themen reichen von Technik und Architektur über Kunst bis hin zu Radio und Podcasting. Neu im Programm ist die "Innovations-Werkstatt - mit KI zu neuen Ideen" für Jugendliche. In Kooperation mit der "großen" Universität Duisburg-Essen werden "Fließgewässer erforscht", ein Kurs über Biologie, Chemie und ganz viel dazwischen, passend für alle Neugierigen zwischen 12 und 16 Jahren.
Glück: Ein Experiment, das den Weg zum Wohlbefinden erforscht
Das Experiment "Glück", gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, startet in die zweite Runde. Hier gehen die jungen Forscher:innen der Frage nach, was Glück ausmacht und erkunden, wie es sich teilen lässt. In kreativen Workshops und Experimenten lernen Kinder und Jugendliche, wie sie das "Glück" in ihrem Leben bewusst erleben und weitergeben können.
Mehr als nur eine Sprache
In interkulturellen Kursen wie "Baguette, Croissa nt, Paris?" (Französisch entdecken) und "Döner, Börek und Istanbul?" (Türkisch lernen) können Kinder und Jugendliche die Vielfalt und Schönheit verschiedener Kulturen kennenlernen. Daneben bietet der Kurs "Bunte Kulturen - Kunst aus aller Welt" eine kreative Entdeckungsreise durch die Welt der Kunst.
Netzwerk-Challenge: Wir bauen ein Junior Uni-Mobil
Eine Junior Uni gibt es nicht nur in Essen, sondern auch in Wuppertal, Mülheim an der Ruhr, Mönchengladbach und Daun in der Eifel. Bei der diesjährigen "Netzwerk-Challenge der Junior Unis" entwerfen und bauen Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren ihre Vision eines nachhaltigen Fortbewegungsmittels - eines Mobils für die Zukunft. "Das ist ein innovatives Projekt, das Kreativität und Teamgeist fördert und auf das wir gespannt sind", freut sich Fachkoordinatorin Birgit Günster. "Wir sind neugierig, welche Ideen entstehen und umgesetzt werden."
Anmeldung - Schnell sein lohnt sich.
Anmeldestart: 2. Februar 2025, 11:00 Uhr
Details zu allen Angeboten, den Terminen und Kursgebühren
unter: www.junioruni-essen.de
Junior Uni Essen
Die Junior Uni Essen bietet außerschulische Angebote im gesamten Essener Stadtgebiet für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von sechs bis 20 Jahren.
Unter www.junioruni-essen.de/kurse sind alle Angebote einsehbar und buchbar. Es gibt ein oder auch mehrtägige Kurse.
Die Kursgebühren reichen von 3 bis zu 10 Euro. Bei Bedarf können die Kursgebühren über das Bildungs- und Teilhabepaket des Jobcenters finanziert werden oder es springen Lernpat:innen ein.
Die Junior Uni Essen ist eine gemeinnützige Initiative der Stadt Essen und
der EWG - Essener Wirtschafsförderungsgesellschaft mbH. Als innovativer, außerschulischer Lernort bietet sie Kurse zum gemeinsamen Forschen, Gestalten und Experimentieren in vielfältigen Themenbereichen. Sie steht jedem offen, Voraussetzungen für die Teilnahme - außer Neugierde - gibt es keine.