Rubrik im PS: | Konzern und Standorte |
Auflage: | ∑ 419.763 |
Reichweite: | ∑ 994.838 |
Quellrubrik: | BILD Deutschland |
Mein Heinzi will leben!
Die Hauptschlagader (Aorta) ist die Blut-Autobahn des Körpers. Durchmesser einer gesunden Aorta: 2,5 bis 3 cm. Ab 5 cm (etwa durch Bluthochdruck, Rauchen) besteht Reiß-Gefahr.
Wie läuft eine OP?
Ist eine Aorta entzündet oder erweitert, entfernen Gefäßchirurgen das geschädigte Gewebe, ersetzen es. Für eine OP im oberen Teil öffnet man den Brustkorb, im unteren den Bauch. Prof. Tienush Rassaf, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen: "Es gibt Prothesen für jeden Abschnitt und in verschiedenen Größen." Sie bestehen z. B. oft aus Gore-Tex (flexibler Kunststoff), Dacron oder Nitinol.
Das Risiko?
Prof. Rassaf: "Schon kleine Operationen an der Aorta gelten als Hochrisikoeingriffe." Denn: "In jedem Bereich der Hauptschlagader gehen wichtige Gefäße ab, die das Gehirn, Organe oder das Rückenmark versorgen."
Dauer des Eingriffs?
Oft viele Stunden. Es braucht u. U. wechselnde OP-Teams, eine Intensivbetreuung, teure Technik wie die Herz-Lungenmaschine, da das Herz stillstehen muss.
Jana Quoos